11. Juli 2019

RONAL GROUP: Stolz auf «Team SPEEDLINE RACING» beim 24h-Rennen Nürburgring

Härkingen/Schweiz, 11.07.2019 – Vom 20. bis 23. Juni starteten zum 47. Mal rund 200 Fahrzeuge beim härtesten und schwierigsten Langstreckenrennen der Welt in der „Grünen Hölle“ am Nürburgring. Die RONAL GROUP war zusammen mit Reifenhersteller Pirelli als «Team SPEEDLINE RACING» mit drei Rennfahrzeugen am Start. Technische Unterstützung gab es in der Box von Walkenhorst Motorsport und TomCri Motorsport.   

In diesem Jahr traten die RONAL GROUP und Pirelli unter dem neuen Namen «Team SPEEDLINE RACING» in der Eifel an. Mit drei Fahrzeugen in kultiger Nordschleifenoptik kämpfte das 150-köpfige Team aus freiwilligen Mitarbeitern um den Sieg. Ins Rennen geschickt wurden der bekannte «Zetti» BMW Z4 GT3 der PP Group in der Klasse SP9 sowie ein BMW M4 GT von Walkenhorst Motorsport und ein BMW M2 GT von TomCri Motorsport, die in der Klasse SP8T fuhren. Alle drei Fahrzeuge waren mit extra dafür angefertigten SPEEDLINE CORSE Motorsportfelgen in den Farben Weiß-schwarz bzw. Rot-schwarz ausgerüstet und sorgten für einen speziellen Blickfang.

Schon vor dem eigentlichen 24h-Rennen gab es ein besonderes Highlight: Beim traditionellen Adenauer Racing Day fuhr der RONAL «Zetti» im Korso von der Rennstrecke bis in den Ortskern der Rennstadt in der Eifel. Ob bei Interviews, Fotos oder Autogrammen – es gab keine Barrieren zwischen Fahrern und Fans. Auch im Fahrerlager waren RONAL und SPEEDLINE CORSE über die gesamte Veranstaltung präsent. Im Fanzelt konnten Besucher den «Taxi-Zetti» live erleben, sich über die neusten Felgentrends informieren und tolle Preise bei der Hashtag-Schilderpromotion gewinnen. Außerdem konnte das Rennen über die gesamte Zeit hinweg live auf einer Großleinwand verfolgt werden.

Am Samstagmittag hatten die Fans im Rahmen der Startaufstellung («Gridwalk») ebenfalls die Chance, Fahrer und Team hautnah zu erleben – inklusive großer Unterschriftenaktion auf dem «Zetti». Nach einem reibungslosen Start musste dieser im Verlauf des Rennens einen Motorschaden verbuchen. Während einer fast 9-stündigen Schraubaktion tauschte das Team den gesamten V8 Rennmotor über Nacht aus und der RONAL «Zetti» konnte wieder auf die Strecke geschickt werden. Eine Kollision in den Morgenstunden führte allerdings zum endgültigen Aus. Umso erfreulicher war, dass die beiden anderen Fahrzeuge erfolgreich ins Ziel fuhren – der BMW M4 sogar als Zweiter in seiner Klasse!

Eine kurze Video-Zusammenfassung gibt es hier:
https://vimeo.com/346080517

Mehr Informationen unter:
www.ronal-wheels.com
www.ronalgroup.com

Fotos:
«Team SPEEDLINE RACING» mit seinen drei Rennboliden
RONAL „Zetti“ am Adenauer Racing Day umringt von Fans
Copyright: Swoosh Motorsport Communications